Die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms (kvhs) hat zum zweiten Mal das Zertifikat für „Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung“ (LQW) erhalten. Unabhängige, externe Gutachter bescheinigen der KVHS eine hohe Qualität ihrer Bildungs- und Beratungsangebote. Der LQW-Gutachter Horst Quante hat nun anlässlich der Retestierung im Beisein von Landrat Heiko Sippel, der Leiterin der kvhs, Stefanie Zendel, und dem gesamten Team der kvhs im Rahmen des Abschlussworkshops einen Kunstdruck des Netzwerkbildes des Künstlers Guido Kratz überreicht.
Der Gutachter Horst Quante bescheinigte der kvhs Alzey-Worms, dass diese großartig aufgestellt sei. Die Rezertifizierung habe gezeigt, dass sich die kvhs als professionelle Weiterbildungseinrichtung weiterentwickelt hat.
Stefanie Zendel freute sich sehr, dass die Volkshochschule mit dem
Zertifikat optimistisch in die Zukunft schauen kann. Die Vergangenheit hat
gezeigt, dass die Kreisvolkshochschule auch in Krisenzeiten beständig an ihrer
Professionalisierung und Modernisierung arbeitet. Dies wurde im Gutachten sehr
deutlich.
Bildquelle: KVHS Alzey-Worms
Geschenkgutscheine
sind immer eine gute Wahl!
Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit und so mancher macht sich Gedanken über mögliche Geschenke. Die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms hat etwas für Sie: Werfen Sie einen Blick in unser Programm und schenken Sie Freude an Bildung!
Das Programm 1/2024 ist ab Montag, den 15. Januar 2024, buchbar.
Weitere Informationen zum vhs-Gutschein erhalten Sie Hier.
Sie finden die vollständigen Kursbeschreibungen hier online. Dort können Sie sich auch direkt anmelden.
Telefonische Anmeldung und Beratung:
06731- 408-6740
Persönlich Anmeldung und Beratung:
Mo - Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Mo + Di 14:00 – 16:00 Uhr
Do 14:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung und Beratung per Mail:
kvhs@alzey-worms.de
Für berufsbezogene Deutschkurse (BSK) in Alzey sucht die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms qualifizierte Lehrkräfte, die die Zulassung des BAMF für BSK besitzen.
Interessenten werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle der kvhs in Alzey in Verbindung zu setzen: unter 06731 408-6743 oder per Mail clavijo-michel.kelly@alzey-worms.de
Bildquelle: Pixabay
Für das additive Lernangebot an Grundschulen in Flonheim, Siefersheim und Bechtolsheim sucht die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms ab sofort Kursleitungen in den Fächern Deutsch und Mathe mit einem Umfang von 6-8UE/Woche.
Voraussetzung: Bezug zur Arbeit mit Kindern. Verbeamtete und tarifbeschäftigte Lehrkräfte können nicht eingesetzt werden.
Interessenten werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle
der kvhs in Alzey in Verbindung zu setzen: unter 06731 408-6754 oder per Mail winterabellan.catharina@alzey-worms.de
Bildquelle: Pixabay
Die kvhs ist eng verzahnt mit anderen Einrichtungen im Landkreis. Dazu gehören unter anderem das Bali- Filmtheater und das Museum in Alzey. Wir stellen Ihnenhier das Kinoprogramm „Film im O-Ton“ vor.
Bildquelle: Brendan Botheroyd
Die kvhs bietet ab 02. November 2023 in Alzey einen neuen Orientierungskurs am Vormittag an.
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs. Er umfasst 100 Unterrichtseinheiten (UE). Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest "Leben in Deutschland" am 14.12.2023 ab.
Beratungen bzw. Anmeldungen zu diesem und anderen Kursangeboten sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich unter 06731-4086745 Frau De Michele oder fachbereich-deutsch@alzey-worms.de
Beratungen finden in der Regel montags und mittwochs zwischen 08:00 und 12:00 Uhr statt.
Hier finden Sie Ihren Kurs in den Außenstellen Alzey-Land/Wöllstein, Wonnegau und Saulheim/Wörrstadt in den neuen Außenstellenflyern.
Unser Team ist ein bunter Haufen. Auch wir sind über unterschiedliche Wege hierhergekommen. Wir freuen uns mit neuen Gesichtern ins Programm zu starten.
Hier können Sie sich registrieren und einloggen. Zudem finden Sie Infos zum Lernen in der cloud und den vielfältigen Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir informieren Sie über aktuelle Kursangebote und Neuigkeiten in der Kreisvolkshochschule kostenlos, datenschutzkonform und direkt in Ihre Mailbox.